„Space“ – Was wäre, wenn…? Träume mit Mush Logistics

Stell dir vor: Keine Entfernung ist zu weit, kein Ziel zu hoch. Bei Mush Logistics träumen wir groß – und laden dich ein, mit uns zu träumen oder populärphilosophisch kurzgefasst:

He’s got high hopes, he’s got high apple pie in the sky hopes.

Die diesbezügliche Vorlesung des Philosophen Frank Sinatra kann ich aus urherschutzrechtlichen Gründen hier leider nicht verlinken.

 

„Mush“, unser Name, wurde geboren, als Schlittenführer ihre Hunde durch die weiten, kolonialen Landschaften Kanadas trieben, von der Hudson Bay bis zu den Northwest Territories. Ihre Rufe und das ferne Bellen und Heulen der Hunde hallten durch die eisige Wildnis. Was, wenn dieser Geist des „Mush“ – dieses Echo der Huskys – uns eines Tages in den Weltraum führen würde, wo die Sterne unsere neuen Pfade sind?

Eine Vision für Träumer: Von der Hudson Bay zum Mars

Große Ziele sind niemals unerreichbar – das ist die Essenz unseres Vermächtnisses:

 

  • Damals: Musher meisterten die eisigen Weiten Kanadas, Amundsen gar bis zum Südpol, angetrieben von Teamarbeit und Hingabe, das Bellen ihrer Hunde ein Echo der Entschlossenheit.
  • Heute: Kommerzielle Transporte in eine sonnensynchrone Umlaufbahn sind längst Realität. Der erste Schritt in einen „Sammelgutverkehr“ in das Weltall ist mit dem SpaceX Rideshare-Programm bereits implementiert.
  • Übermorgen: Wird der Mond, wird Mars unser nächstes Ziel, die nächste Grenze? Werden Linienverkehre Materialien für die ersten Siedler liefern? Die  Leidenschaft für den Transport selbst ist jedoch ganz genau dieselbe die Mushing-Teams im 17. Jahrhundert angetrieben hat und uns heute antreibt?

Wir sind noch nicht dort – aber wir denken auch hier gerne im „What if“-Modus ein wenig in diese Richtung. Denn bei Mush Logistics glauben wir: Die Zukunft gehört den Träumern, den Visionären, die vielleicht eines Tages ob ihrer steten Überschreitungen von Grenzen jenseits der Spinnerei, positiver beurteilt werden mögen.

 

Träumst du mit uns?

Nach oben scrollen